Links to the old web pages of KKE
Der Generalskretär des ZK der KKE, Dimitris Koutsoumbas, bei den Bauernblockaden

Der Generalsekretär des Zentralkomitees der KKE, Dimitris Koutsoumbas, besuchte am 5. Februar die Bauernblockaden in Mittelgriechenland und Thessalien.
Während der Begegnungen informierten ihn die Bauern über ihre Kampfforderungen und die besonderen Probleme, denen sie gegenüberstehen.
Dimitris Koutsoumbas wies nach den Gesprächen mit den Landwirten auf deren gerechte Forderungen hin. Er stellte fest: „ Die griechischen Bauern können nicht mehr produzieren, sie können ihr Land nicht mehr bewirtschaften. Die Kosten für die Herstellung von Agrarprodukten sind enorm, und es gibt keine garantierten Mindestpreise für deren Abnahme durch die Industriellen und die großen Händler, die damit spekulieren und die Produkte an die Supermärkte weiterverkaufen, wo sie zu hohen Preisen an die Menschen verkauft werden." Der Generalsekretär des ZK der KKE verwies auf die Gemeinsame Agrarpolitik der EU, die die Probleme der kleinen und mittleren Bauern zuspitzt, und stellte fest: „Die GAP der EU hat zu einer inakzeptablen Situation geführt, zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion, zur Verödung des ländlichen Raums. Jedes Jahr wird die Situation in diesem Sektor schlimmer und schlimmer".
Er betonte, dass die KKE die Forderungen der Bauern unterstützt und bereits eine parlamentarische Anfrage gestellt hat. „Wir werden alles tun, was in unserer Macht steht, aber die Hauptsache ist der Kampf auf der Straße", betonte er. Er rief die Bauern auf, ihre Einheit aufrechtzuerhalten, ihr gesellschaftliches Bündnis mit den Arbeitern, den Selbstständigen, den Studenten, den Schülern u.a. zu organisieren, gegen das kapitalistische System, die Regierungen, die dieser Strategie dienen, die Parteien, die Regierungsverantwortung trugen, die im Parlament und im EU-Parlament eine Reihe von volksfeindlichen Gesetzen verabschieden.
06.02.2025